Cookie-Richtlinien
Erfahren Sie, wie hironexalora personenbezogene Daten und Tracking-Technologien auf unserer Website verwendet, um Ihr Lernerlebnis zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie hironexalora.sbs besuchen. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren. Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir auch Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien.
Seit 2025 setzen wir verstärkt auf datenschutzfreundliche Alternativen und haben unsere Tracking-Praktiken grundlegend überarbeitet. Dabei liegt unser Fokus darauf, Ihnen relevante Inhalte zur Persönlichkeitsentwicklung bereitzustellen, ohne Ihre Privatsphäre zu verletzen.
Wichtiger Hinweis: Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen über Ihren Browser ändern oder über die Schaltfläche oben alle nicht-essentiellen Cookies ablehnen.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, damit wir Ihnen ein personalisiertes Erlebnis bieten können. Dazu gehören Spracheinstellungen und Lernfortschritte.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, welche Inhalte am hilfreichsten sind und wie wir unsere Lernmaterialien verbessern können.
Marketing Cookies
Ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung zu zeigen, die Ihren Interessen entsprechen.
Welche Daten erfassen wir?
hironexalora sammelt verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten und Informationen, die Sie bewusst mit uns teilen.
- Technische Informationen wie Browser-Typ, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
- Nutzungsverhalten auf unserer Website, einschließlich besuchter Seiten und Verweildauer
- Lernfortschritte und Präferenzen bei unseren Selbstentwicklungsprogrammen
- Interaktionen mit unseren Inhalten wie Downloads und Kommentare
- Geräte-Identifikatoren für die Wiedererkennung bei zukünftigen Besuchen
- Zeitstempel von Aktivitäten zur Analyse von Nutzungsmustern
Diese Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, unsere Dienstleistungen zu verbessern und Ihnen maßgeschneiderte Inhalte zur Lebensphilosophie und Persönlichkeitsentwicklung anzubieten. Wir verkaufen keine persönlichen Daten an Dritte.
Browser-Einstellungen und Ihre Kontrolle
Sie haben die vollständige Kontrolle über die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies. Die meisten modernen Browser bieten detaillierte Einstellungen für das Cookie-Management.
Beachten Sie: Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Lernplattform beeinträchtigen. Essentielle Cookies bleiben jedoch immer aktiv, um die Grundfunktionen zu gewährleisten.
In Chrome können Sie unter "Einstellungen > Erweitert > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Website-Daten" Ihre Präferenzen anpassen. Firefox bietet ähnliche Optionen unter "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit". Safari-Nutzer finden diese Einstellungen unter "Einstellungen > Datenschutz".
Alternativ können Sie jederzeit die Schaltfläche oben auf dieser Seite verwenden, um alle nicht-essentiellen Cookies mit einem Klick abzulehnen. Diese Einstellung wird lokal gespeichert und bei Ihrem nächsten Besuch berücksichtigt.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Aufbewahrungszeiten, abhängig von ihrem Zweck und den gesetzlichen Anforderungen in Deutschland.
Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben für einen vordefinierten Zeitraum aktiv - typischerweise zwischen 30 Tagen und zwei Jahren. Analytische Daten werden in der Regel nach 26 Monaten automatisch gelöscht, während funktionale Cookies bis zu einem Jahr gespeichert werden können.
Sie können jederzeit eine Löschung Ihrer gespeicherten Daten beantragen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Innerhalb von 30 Tagen nach Ihrem Antrag werden alle nicht-essentiellen Daten entfernt.
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und spiegelt die neuesten Entwicklungen in der Datenschutzgesetzgebung wider. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.
Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien?
Wippenhauser Str. 65, 85354 Freising, Deutschland
Telefon: +4915209781306
E-Mail: info@hironexalora.sbs